Wissenswertes

Die klassische (Welpen-)Hundeausbildung gliedert sich auf in:

Kurszeiten: Samstag 13:00 Uhr – 13:45 Uhr ( Welpenalter: 5 – 9 Monate )

NEU WELPEN SPIEL UND LERNGRUPPE: Samstag 12.30 Uhr bis 13 Uhr ( Welpenalter: 2 – 4 Monate )

Möchtest du deinen Hundewelpen mit viel Liebe fit für den Alltag machen?
Soll er den richtigen Umgang mit anderen Welpen kennenlernen und eine gute Bindung zu dir aufbauen?
Dann bist du hier genau richtig.

Die ersten Wochen und Monate haben großen Einfluss auf das spätere Hundeleben.
Deshalb sind in unseren Welpenkursen nicht nur die ersten wichtigen Alltags-Übungen Inhalt,
sondern vor allen Dingen lernen die Welpen auch neue Situationen und Aufgaben entspannt zu meistern.
Zudem lernen selbstverständlich nicht nur die 4-Beiner,
sondern auch die Welpen-Menschen bekommen bei uns das wichtigste Know-how mit auf den Weg!

Sozialisierung und Erziehung sollten von Beginn an spielerisch erfolgen.
Nur so kann sich dein Welpe zu einem entspannten und sicheren Hund entwickeln, der sich rundum wohl fühlt.
Denn der Welpe ist im Alltag unzähligen Reizen ausgesetzt, an die er sich erst langsam gewöhnen muss und die ihn anfangs auch völlig überfordern.
Umso wichtiger ist es, dass dein kleiner Vierbeiner in aller Ruhe und Schritt für Schritt seine neue Umgebung erkunden kann und Zeit hat, das Erlebte zu verarbeiten.

Außerdem trifft der junge Hund in im Welpenkurs auf andere Welpen,
die idealerweise vom Alter und Entwicklungsstand ähnlich weit sind wie dein Vierbeiner.
In der Begegnung und im Spiel mit Artgenossen erweitert dein Welpe seine sozialen Fähigkeiten und lernt mit anderen Hunden entspannt und angemessen zu kommunizieren.
Zudem werden einige Grundkommandos erlernt, die den Hund auf den Halter fixieren, auch wenn andere Hunde in der Nähe sind.

Grundkurs

Kurszeiten: Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr und Samstag 14:00 – 16:00 Uhr

Dieser Kurs folgt nach dem „Welpenkurs“. Es ist der Grundstock für alles was danach folgt!

Wichtig: Er gilt nach bestandener Prüfung als erweiterter Sachkundenachweis!

Der Hund muss zur Prüfung ein Alter von zwölf Monaten haben. Hier lernt vor allem der Hundeführer wie er seinen Hund zum Gehorsam „motivieren“ kann. Es wird keine Rasse bevorzugt und auf alle Probleme eingegangen. „Sitz“, „Platz“, „Steh „, „Fussgehen“, „Hürdensprung“, „Weitsprung“, „Bringen“, „Heranrufen“ – alles ohne Leine – „Ablegen“ in der Gruppe. Dies alles ist nach den drei Monaten kein Problem mehr!

 

Fortgeschrittene

Für alle, die den Gehorsam ihres Hundes nach abgeschlossener BH-I Prüfung noch festigen wollen, sich auf Turniere vorbereiten möchten oder auf die BH-II Prüfung weiterlernen stehen unsere Trainer/innen beim Einzeltraining mit Rat und Tat beiseite.

Agility

Agility ist eine klassische Teamsportart – ein Team mit 6 Beinen rennt wie der Teufel durch einen Stangenwald – oder? So sieht es zumindest für die meisten aus.

Tatsächlich ist das Ziel, einen Hindernisparcours gemeinsam in einer vorgegebenen Reihenfolge fehlerfrei und möglichst schnell zu bewältigen. Dabei gibt der Hundeführer seinem vierbeinigen Teamkollegen mit Hör- und Sichtzeichen die Richtung vor. Gestartet wird – je nach Größe des Hundes – in unterschiedlichen Klassen, d.h. die Hindernisse sind unterschiedlich hoch. Stangenabwürfe, Verweigerungen oder Hindernisse in der falschen Reihenfolge werden bei Turnieren als Fehler gewertet.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Agility-Karriere ist die BHI-Prüfung.

Der Schwachpunkt im Team ist meistens – wie so oft – der Hundeführer. Denn so einfach, wie es für die Zuschauer aussieht, ist es nicht. Man glaubt gar nicht, wie wenig man seinen eigenen Körper unter Kontrolle hat, wenn man versucht, seinem Hund mit Körpersprache den Weg durch den Stangenwald zu weisen – und wie schnell einem dabei die Luft ausgeht!

Aber wer einmal erlebt hat, mit welcher Begeisterung sein Hund bei der Sache ist, ist diesem Sport eigenlich schon verfallen. Und das Schönste daran ist: Es macht nicht nur dem Hund Spaß, der Mensch hat mindestens genauso viel Freude daran – und ganz nebenbei hält man sich auch noch geistig und körperlich fit!